- Plage
- Ärgernis; Schererei (umgangssprachlich); Knechtschaft; Last; Krux; Crux; Kreuz; Bürde; Fron; Joch; Qual; Sklaverei; Plackerei (umgangssprachlich); Quälerei; Mühe; Mühsal; Elend; Leiden; Leid
* * *
Pla|ge ['pla:gə], die; -, -n:etwas, was jmdm. anhaltend zusetzt, was jmd. als äußerst unangenehm, quälend empfindet:jeder Schritt war für ihn eine Plage; das Ungeziefer ist hier eine Plage.Zus.: Heuschreckenplage, Rattenplage.* * *
Pla|ge 〈f. 19〉1. mühsame, schwere Arbeit, große Mühe2. anhaltende, lästige Beschwerde (Insekten\Plage)● man hat schon seine \Plage mit dir! 〈umg.〉; die Bremsen sind eine \Plage für das Pferd; es ist eine \Plage mit diesen Fußböden! 〈umg.〉 [<spätahd. plaga „Strafe des Himmels, göttl. Heimsuchung, Missgeschick, Qual, Not“ <lat. plaga „Schlag“ <grch. plaga „Schlag, Wunde“]* * *
Pla|ge, die; -, -n [mhd. plāge, spätahd. plāga = Strafe des Himmels; Missgeschick; Qual, Not < lat. plaga < griech. plagá (plēge̅̓) = Schlag]:etw., was jmdm. anhaltend zusetzt, was jmd. als äußerst unangenehm, quälend empfindet:eine schreckliche, unerträgliche P.;sie hat ihre P. mit den Kindern.* * *
Pla|ge, die; -, -n [mhd. plāge, spätahd. plāga = Strafe des Himmels; Missgeschick; Qual, Not < lat. plaga < griech. plagá (plēge̅́) = Schlag]: etw., was jmdm. anhaltend zusetzt, was jmd. als äußerst unangenehm, quälend empfindet: eine schreckliche, unerträgliche P.; diesem ... Ort, der so sehr in seinen Bräuchen, den -n der Kälte, der Armut und schweren Arbeit gefangen war (Ransmayr, Welt 11); die Mücken sind eine richtige P. geworden; sie hat ihre P. mit den Kindern; etw. bereitet jmdm. nur P.; der Lärm entwickelt sich zur P., macht ihr das Leben zur P.; Ü Vor allem die Unterwasserfotografen sind eine P. für die Steinkorallen (natur 2, 1991, 59).
Universal-Lexikon. 2012.